- ticken
- tickenv\1.intr=aufdemBodenaufprallen.Verharmlosung;denneigentlichmeint»ticken«sovielwie»leicht,mitdenFingerspitzenberühren«.1950ff.\2.intrtr=denBallmitgeringerKraftstoßen.Sportl1950ff.\3.jmeineticken=jnohrfeigen;aufjneinschlagen.1920ff.\4.einenticken=einenRaubüberfallausführen.DasOpferwirdbesinnungslosgeschlagenundberaubt.1950ff.\5.beiihmticktes(beiihmtickensie)=eristnichtrechtbeiVerstand.DerimKopfbefindlicheMechanismusarbeitetnichtlautlos.1950ff.\6.einenticken=onanieren.1950ff.\7.nichtrichtigticken=a)nichtnormalsein;unsinnigeBehauptungenaufstellen.
⇨ticken5.1960ff.–b)widersinnigeBefehleerteilen.BSD1965ff.–c)nichtrichtigfunktionieren;geschäftlicheEinbußenerleiden;nichtdievolleLeistungerbringen.1960ff. \8.dutickstwohlnichtganzsauber?=dubistwohlvonSinnen?1960ff.————9.dieticktnichtmehr=dieFlascheistleer.»Ticken«,eigentlichaufdasGeräuschderUhrbezogen,meinthiersovielwie»einLebenszeichenvonsichgeben«.Halbw1960ff.\10.dietickennichtmehr=dieseKartenbefindensichnichtmehrimStoß.Kartenspielerspr.1960ff.\11.wissen,wieeinertickt=wissen,wesGeistesKindeinerist.Ticken=merken,verstehen,reagieren.1960ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.